Kontakt
Contact
Blog

UI/UX Design

5 min Lesezeit

Wie relevant 404-Fehlerseiten wirklich sind – und wie man sie erstellt

Amra
Amra
UX/UI Designer

Spoiler-Alarm: In diesem Artikel geht es nicht darum, die "Best Practices“ mit Beispielen für hübsche Bilder in Kombination mit seltsamen Texten auf 404-Fehlerseiten aufzulisten. Vielmehr geht es darum zu verstehen, was eine wirklich gute User Experience für 404-Fehlerseiten beinhaltet und wie wichtig 404-Seiten für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind. In diesem Artikel erfährst du, warum deine 404-Fehlerseite wichtig ist – und wie du sie richtig gestalten kannst.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen!

Sobald du auf 404-Fehlerseiten landest, weißt du: Da ist etwas schiefgelaufen! Vielleicht, weil die Seite nicht mehr existiert, die eingegebene URL nicht korrekt ist oder der Link, auf den du geklickt hast, in eine Sackgasse führt… woran es auch liegen mag, eine 404-Fehlerseite markiert einen bedeutenden Einschnitt in deiner und damit in der Erfahrung deiner Nutzer:innen, sobald sie auf deiner 404-Seite landen: Sie unterbricht den Lesefluss, erzeugt ein Gefühl der Frustration und verlangt, dass man den Weg zurück findet – definitiv viel verlangt von deinen Nutzer:innen, die du für dein Produkt und deine Marke begeistern willst. Genau aus diesem Grund solltest du auf das Design und den Text deiner 404-Seite achten, da du sonst riskierst, dass die Nutzer:innen an dieser Stelle das Interesse an deiner Website verlieren und einfach abspringen. Und ein Absprung ist in den meisten Fällen ein klares Zeichen dafür, dass deine User Experience besser sein könnte.

404-Seiten und ihre Bedeutung für SEO

Wenn Nutzer:innen deine Website verlassen, ist das nicht nur ein Problem für die User Experience, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website. Aber warum? Ganz einfach: Jeder möchte auf den ersten Seiten der Suchmaschinen gesehen und gefunden werden. Für unser Beispiel nehmen wir Google. Wenn du also keine "bezahlte Suche“ betreibst, musst du dich darum kümmern, organisch gerankt zu werden, was durch den Algorithmus von Google beeinflusst wird. Der Algorithmus hängt von der Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ab, was bedeutet, dass eine gute oder schlechte User Experience einen Einfluss auf dein organisches Ranking hat, solange sie nachvollziehbar ist. Dies führt uns zurück zur Bedeutung von gutem UX/UI Design für Websites und 404-Fehlerseiten. Solange du das Interesse deiner Nutzer:innen aufrechterhältst und sie so durch deine Website (einschließlich Fehlerseiten) führst, wie sie es auch erwarten, sollte das positiv auf dein Google-Ranking einzahlen. Wenn du jedoch gegen diese einfachen Regeln verstößt, wird deine Lieblingssuchmaschine dich dafür büßen lassen.

So geht 404

Nachdem du nun eine Vorstellung davon hast, wie eine gute 404-Fehlerseite sowohl die Nutzererfahrung deiner Nutzer:innen als auch das SEO-Ranking deiner Website positiv beeinflussen kann, ist es an der Zeit, die perfekte 404-Fehlerseite zu erstellen. Verwandle eine potenziell negativ wirkende Erfahrung in eine positive, indem du deinen Nutzern:innen den Weg zurück zu deiner beeindruckenden Website und den relevanten Inhalten zeigst, nach denen sie gesucht haben! Hier sind einige einfache Schritte zusammengefasst, wie man es richtig angeht:

1. Sei transparent.... und hilfreich

Zu einer guten User Experience gehört es, einen Fehler zu erkennen und klar zu kennzeichnen. Daher ist es in den meisten Fällen besser, keine automatische Verlinkung anstelle von 404-Seiten einzubauen, die Nutzer:innen (zum Beispiel) zurück zur Landingpage führen. Wie wir alle wissen: Nobody's perfect! Wir haben alle unsere (Website-)Fehler, also zeigen wir der Welt, wie man damit umgeht: mit einem schönen und funktionalen Design, mit einer Erklärung, was vorgeht, und mit Hinweisen darauf, was die Nutzer:innen tun können, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen.

2. Funktionen einbeziehen

Transparent und hilfsbereit zu sein ist bereits großartig, aber es gibt noch mehr, was man tun kann! Neben den visuellen und textlichen Elementen sollte deine 404-Fehlerseite auch potenzielle Funktionen enthalten, die in deine Fehlerseite eingebettet werden können, wie z.B. eine Suchleiste, eine Möglichkeit einen defekten Link zu melden, eine Kontaktsektion oder ein Kontaktformular.

3. Links einbinden

Neben speziellen Funktionen können auch Links einen großen Beitrag zur Benutzerfreundlichkeit leisten: Sie ermöglichen es den Nutzer:innen, abgeholt zu werden, sich zurechtzufinden und den nächsten Schritt klar vor sich zu sehen. Einige nützliche Links für eine 404-Fehlerseite sind die Homepage, die beliebtesten Blogartikel, die beliebtesten oder wertvollsten Produkt-/Kategorieseiten, sogenannte "Lead Magnets" (Whitepaper-Downloads, Demo-Anmeldungen etc.) und Incentives (Gutscheincodes etc.).

4. Lass deine Marke erstrahlen

Betrachte deine 404-Seite nicht als notwendiges Übel im hintersten Eck deiner Website. Sie hat das Potenzial, Ihren Besuchern auch ein bemerkenswertes Markenerlebnis zu bieten. Werde also kreativ, zeige das Gesicht deiner Marke und präsentiere dich durch eine schön gestaltete Fehlerseite.

Bewährte Praktiken

Zu guter Letzt noch einige Beispiele und Best Practices für gut gestaltete 404-Fehlerseiten. Lass dich inspirieren

Zusätzlich zu den Texten und Grafiken, die zur Marke passen, zeigt Tripadvisor, wie man eine 404-Fehlerseite richtig gestaltet:

1. Das Menü der Website, in Kombination mit einem Suchfeld ist noch sichtbar
2. Schneller Zugang zu nützlichen und meistgenutzten Kategorien

Jeder möchte sich sicher fühlen, wenn er einen Flug für seine nächste Abenteuerreise bucht. Emirate bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Kategorien sowie auf das Menü und vermittelt in seinen Überschriften Ruhe und Sicherheit. Gleichzeitig bieten sie an, mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten und leiten auf die Sitemap weiter, um einen besseren Überblick über die Seite zu erhalten – ein guter Weg, Nutzer:innen von der 404-Fehlerseite wegzuführen.

Indem man Anreize schafft (hier: spezielle Mitgliederangebote und topaktuelle Produkte), um die Nutzer:innen auf der Seite zu halten und gleichzeitig seine Produkte zu bewerben/verkaufen, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.

Wenn du eine schnelle Lösung für deine 404-Fehlerseite brauchst, dann halte sie (zumindest) klassisch und einfach:

1. Klassisch: zeige immer das Menü deiner Website an.
2. Einfach: Navigiere deine Nutzer:innen zurück zur Startseite oder vielleicht, wie in diesem Beispiel, auch zur Support- (oder einer anderen nützlichen) Seite

Und wenn du noch Zeit übrig hast, weil die ersten beiden Schritte doch so schnell umgesetzt wurden wie versprochen:

3. Füge den Texten und Grafiken etwas Liebe zu deiner Marke hinzu

… und voilà! Deine 404-Seite ist fertig, übersichtlich und hilfreich.

COBE bietet keine SEO (Search Engine Optimization) Dienstleistungen an. Um die Frage zu beantworten, warum wir in unserem Blog trotzdem über SEO sprechen und es in unserem Designprozess berücksichtigen: Das Ziel von Google ist es, "die Informationen der Welt zu organisieren und sie universell zugänglich und nutzbar zu machen.“ Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine gute User Experience entscheidend, weshalb Google jeden Tag besser darin wird, die User Experience zu verfolgen, was sich automatisch auf den Ranking-Faktor jeder einzelnen Website weltweit auswirkt – und das führt uns zu der Notwendigkeit einer guten UX, die wiederum.... unsere Leidenschaft ist. Bleib also auf dem Laufenden über das, was wir zu diesem Thema mit dir teilen wollen.

Dir gefällt der Artikel?

Teile ihn gerne mit anderen.

Autor:in

Amra ist UX/UI-Designerin bei COBE und begeistert uns und unsere Kunden mit ihren kreativen und tiefgreifenden Designs, sowie ihrem handfesten SEO-Wissen. Wenn sie sich nicht gerade kreativ austobt, genießt sie gutes Essen und Wein mit Freunden oder lebt ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick bei DIY-Projekten zu Hause aus.

Weitere Blogartikel

Noch interessiert? Dann schau dir folgende Artikel an.